Bürgerbeteiligung Wetzendorfer Park

Mehr Hochwasserschutz, eine Entlastung für das Kanalsystem der Stadt und außerdem eine echte Abkühlung im Sommer. Die Planungen für einen neuen, nachhaltigen Park in Nürnberg-Wetzendorf nehmen Gestalt an. Der soll ein Vorzeigeprojekt für moderne Stadtplanung sein. Dafür setzt der Servicebetrieb öffentlicher Raum Nürnberg auf das Schwammstadt-Prinzip und Baumrigolen, so Sör-Sprecherin Katrin Lehnerer: "Baumregolen sind sozusagen unterirdische Auffangbecken für Regenwasser. Sie enthalten ein spezielles Substrat um das Wasser gut aufnehmen und halten zu können. Damit wird zum einen der jeweilige Baum optimal und langfristig mit Wasser versorgt. Und zum anderen entlasten die Baumregolen bei Starkregen das Kanalsystem, und sorgen bei Hitze durch das verdunstende Wasser für Kühlung."
Heute um 17:30 Uhr lädt Sör die Nürnberger Bürger außerdem zu einem Infoabend in das Bauindustrie-Zentrum in der Parlerstraße ein. Dort geht es um den ersten Planungsstand, und wie man die Ideen der Nürnberger mit einbringen kann.