Die Stadt Nürnberg sucht nach Helfern für den Metropolmarathon 2025, denn am 21.& 22. Juni geht es für knapp 9000 Hobbyläufer wieder auf die Strecke zwischen Fürth und Nürnberg. Damit das reibungslos funktioniert, braucht es Freiwillige, beispielsweise als Streckenposten, beim Zieleinlauf oder für die Versorgung der Läufer. Die Helfer bekommen dafür eine exklusive Goodie-Bag, kostenfreie Verpflegung, ein VGN-Ticket und eine Einladung zur großen Helferparty nach dem Event. Die Anmeldung ist bis zum 1. Juni möglich. Alle Infos gibt es HIER!
Der Trash-TV Himmel hat ein neues Top Thema. RTL hat "Die Bachelors" für 2025 vorgestellt.
Lange wurde spekuliert, ob es auch dieses Jahr wieder zwei Rosenkavaliere gibt. Jetzt ist es raus! Fotograf Felix Stein und Versicherungs- und Finanzanlagefachmann Martin Braun erobern ab dem 18. Juni in 10 Folgen die Frauenherzen bei RTL (RTL+: 11 Juni).
Felix ist 32, seit fünf Jahren Single, hat einen Sohn, kommt aus Berlin und arbeitet als Fotograf für Sportler & Personalities und Social-Media Host.
Martin ist 35, wohnt in Köln und geht mit seinen zwei Mädels total in seiner Familienrolle auf. Er arbeitet als Versicherungs- und Finanzanlagefachmann.
Die Wahl der Männer sorgt in den Social Media Kommentaren für viel Spott! Hier häufen sich Kommentare wie: "Sind die Zwillinge? Kann sie nicht auseinanderhalten" und "Ich kann's wieder nicht verstehen, wie man zwei fast identische Typen nehmen kann"
Außerdem wird der Mangel an Diversität kritisiert!
Headerbild: RTL / Benno Kraehahn
Bild 2: RTL
Der Grundstein ist gelegt! Im Nürnberger Tiergarten hat heute die Generalsanierung des alten Giraffenhauses begonnen. Das soll nach sorgfältiger Planung klimaneutral umgestaltet werden und den Besuchern dabei einen ganz neuen Blickwinkel bieten, so Bürgermeister Christian Vogel:
"Es kriegt einen Anbau, wir werden Klimaschutz verwirklichen und eine Photovoltaik-Anlage haben. Die Tiere werden tatsächlich noch besser gehalten werden können und man kann dann zukünftig auch auf Augenhöhe mit den Giraffen kommen. Man kann auf die Höhe der Giraffenköpfe hinaufgehen und sich die anschauen."
Das neue Giraffenhaus kostet knapp 6,5 Millionen Euro, und wird auch durch Zuschüsse und Spenden finanziert. Im September 2026 soll alles fertig sein.
War es Brandstiftung? Nachdem vor knapp einer Woche im Tennenloher Forst ein Waldbrand ausgebrochen war, ermittelt inzwischen die Kripo und sucht nach Zeugen. Der Katastrophenfall wurde zwar mittlerweile aufgehoben, doch Feuerwehr und THW sind immer noch vor Ort. Sie betreuen die verbliebenen Glutnester mit sogenannnten Kreisregnern. 40 tausend Quadratmeter Wald waren zwischenzeitlich betroffen - bei den Löscharbeiten kamen auch Helikopter zum Einsatz da das Gelände mit Munitionsresten belastet ist. Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt bittet, das Gebiet weiterhin zu meiden. Wer Brandgeruch wahrnimmt, soll Fenster und Türen geschlossen halten.
Die Spielvereinigung Greuther Fürth hat im Abstiegskampf die Notbremse gezogen und ihren Trainer entlassen. Jan Siewert hatte das Kleeblatt erst im November übernommen. Die Fürther haben seit acht Spielen nicht mehr gewonnen und drohen zwei Spieltage vor Saisonende auf einen Abstiegsplatz abzurutschen. Wir haben uns zu dieser schweren Entscheidung entschlossen, um der Mannschaft im Endspurt der Saison einen neuen Impuls zu geben», so Sportdirektor Stephan Fürstner. Wer neuer Cheftrainer werden soll ist noch unklar. Die Spielvereinigung regelt aktuell die Nachfolge und wird zeitnah darüber informieren.
"Nicht nur hören, sondern fühlen" - Die Nürnberger Tourismuszentrale rückt die regionale Musikszene in diesem Jahr mit einer eigenen Kampagne in den Mittelpunkt. So sollen unter anderem mehr Touristen und Musikbegeisterte in die Stadt gelockt werden. Tourismuschefin Yvonne Coulin verweist auf die musikalische Historie der Stadt:
"Nürnberg war Zentrum des Instrumentenbaus, ist Heimat der Meistersinger und Nürnberg hat in den vielen Jahrhunderten eine breite Vielfalt entwickelt. Das drückt sich in ganz vielen verschiedenen und unterschiedlichen Musikgenres und Formaten aus. Wir wollen mit der Kampagne einfach die Vielfalt der Nürnberger Festival-Landschaft in den Fokus rücken."
Stellvertretend für die Szene geht es um das Katharina OpenAir, das Festival ION, die Klassik Open Airs, das Bardentreffen, Nürnberg POP und NUE Jazz.
Sonniges Frühlingswetter beinahe durchgehend und Tausende strahlende Gesichter. Am Abend ist das Nürnberger Frühlingsfest zu Ende gegangen. Laut Schaustellerchef Lorenz Kalb ist das Konzept für den Festplatz am Dutzendteich wieder voll aufgegangen: das Rahmenprogramm ist gut angekommen, die Gäste sind zu Tausenden geströmt und auch die 2. Woche hatte viele Highlights - vorallem das tolle Abschlussfeuerwerk. Im Herbst geht es weiter, dann wird das 199. Herbstvolksfest gefeiert
Der Club wird 125 Jahre alt. Am 4. Mai 1900 wurde der 1. Fussballclub Nürnberg in einer Wirtschaft an der Deutschherrnwiese gegründet. Und das wird jetzt ordentlich gefeiert. Auftakt für das große Geburtstagswochenende ist morgen (SA) um 11 Uhr mit einem ganz besonderen Gottesdienst in der Sebalduskirche. Club Marketing Vorstand Niels Rossow lädt alle ein - aber bitte in Fankleidung und mit viel Fangesängen. Geleitet wird das Ganze von Pfarrer Christian Stuhlfauth, der natürlich auch verwandt ist mit dem legendären Heiner Stuhlfauth. Am Sonntag wird dann im Stadion gefeiert- mit einem großen Fanfest nach dem Heimspiel gegen Elversberg. Außerdem wird Block 4 offiziell nach dem langjährigen Club-Torhüter Andreas Köpke benannt.
"Grüne Innovation: Die Zukunft wächst im Knoblauchsland". Unter diesem Motto findet am kommenden Sonntag wieder der Tag der offenen Tür im Knoblauchsland statt. 10 Betriebe in den Fürther Ortsteilen Braunsbach, Poppenreuth, Ronhof und Sack öffnen ihre Hoftore. Von der Gemüseanzucht über die Ernte, die Marktaufbereitung, von der Lagerung bis zum Verkauf, Interessierte bekommen einen Blick hinter die Kulissen des modernen Gemüseanbaus vor unserer Haustür. Los geht´s am Sonntag um 10 Uhr, mehr Infos gibt´s hier.
Alles neu macht der Mai, das gilt in diesem Jahr auch für die Straßen in Erlangen. In den nächsten Wochen dürfen sich Autofahrer in der Hugenottenstadt auf einige Behinderungen und Umleitungen einstellen. Betroffen sind unter anderem die Anton-Bruckner-Straße, Glückstraße, Mozartstraße und die Sonnenstraße in Eltersdorf. Auch in der Henkestraße, Hartmannstraße und Tillystraße gibt es erstmal Einschränkungen. Hintergrund sind Baustellen und Arbeiten an Fernwärmenetz und Leitungen. Eine Übersicht mit allen Baustellen, Sperrungen und Umleitungen gibt es HIER!