Ice Tigers Nürnberg vs. Eisbären Berlin

2:3 gegen Berlin
Am Abend des ersten Aufeinandertreffens in dieser Saison zwischen unseren Nürnberg Ice Tigers und den amtierenden deutschen Meistern, den Eisbären Berlin, erlebten die Fans in der Arena ein hochklassiges Eishockeyspiel voller Tempo, Intensität und Spannung bis zur letzten Sekunde.
Beide Teams starteten mit viel Schwung und entwickelten ein offensives Spiel. Bereits in der 3. Minute brachte der ehemalige Nürnberger, Leo Pföderl, die Eisbären mit 0:1 in Führung – ein früher Rückschlag, der unsere Ice Tigers jedoch keineswegs aus dem Konzept brachte. Mit viel Spielfreude und aggressivem Forechecking erarbeiteten wir uns zunehmend mehr Spielanteile. Die Belohnung ließ nicht lange auf sich warten: In der 10. Minute bediente Cody Haiskanen mit einem präzisen Diagonalpass Jeremy McKenna, der mit einem Direktschuss den 1:1-Ausgleich markierte. Kurz vor der ersten Drittelpause schlugen unsere Ice Tigers erneut zu. Kurz nach Ablauf des Powerplays, setzte McKenna einen sehenswerten Schuss unter die Latte und brachte uns mit 2:1 in Führung. Ein verdienter Vorsprung zur ersten Pause.
Defensiv clever, offensiv gefährlich. Im zweiten Drittel fanden die Eisbären besser ins Spiel und erhöhten den Druck. Unsere Ice Tigers hielten jedoch mit klugem Defensivspiel dagegen. Chancen ergaben sich auf beiden Seiten, doch die Torhüter beider Teams, zeigten starke Paraden. Ohne weitere Tore ging es in die zweite Pause.
Spannung bis zur letzten Sekunde. Das dritte Drittel begann direkt mit einer Großchance für Jeremy McKenna, der seinem Hattrick gefährlich nahe kam, aber diesmal am Berliner Goalie scheiterte. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem die Eisbären zunehmend Druck aufbauten. Unsere Defensive arbeitete diszipliniert und leidenschaftlich, doch 52 Sekunden vor Schluss zogen die Berlinern den Goalie und Pföderl machte seinen Doppelpack zum 2:2 Ausgleich.
Overtime-Krimi mit bitterem Ende. Die Verlängerung setzte den hochklassigen Schlagabtausch fort. Beide Teams suchten den schnellen Abschluss. Als Owen Headrick in der 52. Minute zu Fall gebracht wurde, nutzte Berlin die Gelegenheit für einen Konter, den Wiederer mit dem entscheidenden 2:3 abschloss.
Fazit
Unsere Ice Tigers boten eine starke Leistung und zeigten, dass sie mit den Besten der Liga mithalten können. Ein Punkt gegen den amtierenden deutschen Meister ist aller Ehren wert, auch wenn das Pech in der Schlussphase einen Sieg verhinderte. Mit dieser Energie und diesem Kampfgeist ist in den nächsten Spielen noch viel zu erwarten. Weiter so, Ice Tigers!
Hier Tickets für das nächste Heimspiel gewinnen.