Nürnberger Zukunftsmuseum: Bilanz und Ausblick

Das Nürnberger Zukunftsmuseum hatte im letzten Jahr über 120-Tausend Besucher. Als Publikums-Magnet entpuppte sich dabei die Sonderausstellung „Metaverse“ über virtuelle Welten. Einen ähnlichen Erfolg erhofft sich Museums-Chefin Marion Grether von der neuen Sonderausstellung „Essen neu Denken – New Food Systems“. Es geht darum, wie sich die Lebensmittelindustrie transformieren wird und wie wir als Konsumenten überhaupt bereit sind das mitzutragen. Wie Restströme verwertet werden, verschiedene Anbausysteme anders werden und da wird die Industrie nachbessern müssen wenn wir sie aus anderen Materialien essen sollen.
Die Ausstellung „Essen neu Denken – New Food Systems“ ist ab 11. April im Nürnberger Zukunftsmuseum zu sehen

play_arrow
Zukunftsmuseum
expand_less
BAD DREAMS
TEDDY SWIMS
BAD DREAMS
Die besten aktuellen Hits - Non-StopHit Radio N1
queue_music
close