Bundestagswahl 2025

CDU/CSU haben die Bundestagswahl nach der Auszählung aller Wahlkreise gewonnen. Laut dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kommt die Union auf 28,6 Prozent, mit großem Abstand vor der zweitplazierten AfD und der SPD, die auf ein historisches Tief abstürzt. BSW und FDP scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde und verpassen den Einzug ins Parlament. FDP-Chef Lindner kündigte deswegen bereits seinen Rückzug aus der aktiven Politik an. An vierter Stelle folgen die Grünen, und auch die Linke ist sicher im Bundestag vertreten. Der wahrscheinlich neue Bundeskanzler Merz kündigte an, spätestens bis Ostern eine Regierung bilden zu wollen. Rein rechnerisch würde es für ein Zweier-Bündnis aus Union und SPD reichen.
In der Region lief es bitter für CSU-Direktkandidat Sebastian Brehm aus dem Wahlkreis Nürnberg Nord. Wegen des neuen Wahlrechts kommt er nicht zum Zug, obwohl er in seinem Wahlkreis die meisten Erststimmen holte.
Auch Nürnbergs SPD Chef Nasser Ahmed ist vom Wahlergebnis enttäuscht:
"Eine katastrophale Niederlage für die SPD. Wir müssen die jetzt aufarbeiten, aber an so einem Morgen muss man auch erst einmal der Union als Wahlsieger gratulieren. Ansonsten gibt es nicht viel zu gratulieren, die Demokratie hat gestern auch verloren. Jeder fünfte hat eine rechtsextremistische Partei gewählt. Das ist auf jeden Fall ein trauriger Tag gewesen."
Alle Ergebnisse der Bundestagswahl speziell für Nürnberg gibt es HIER!