trans*nicht-binär*inter

play_arrow
trans*nicht-binär*inter

JJ Herdegen, Luca Fabièn und gwyn sprechen über trans*nicht-binär*inter.

Was wir darunter verstehen, erfahrt ihr in dieser Folge.

Hier auch noch sämtliche Links um die es in dieser Folge geht:

https://www.csd-nuernberg.de/

 

Dyke*March:

https://dykemarchnuernberg.wordpress.com/

 

Die Homepage von JJ Herdegen:

https://jjherdegen.com/

 

Gwyn’s Podcast:

https://www.outoforbitpodcast.com/

 

Luca Fabièn‘s Homepage:

http://www.luca-fabien.de/

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Das könnte Dich auch interessieren

Herausforderungen von Transmenschen: Ein Blick auf Akzeptanz, Rechte und das SelbstbestimmungsgesetzIn dieser Episode diskutieren wir über die Herausforderungen, denen Transmenschen im sozialen Umfeld begegnen. Ein zentrales Thema ist das neue Selbstbestimmungsgesetz und die damit verbundenen Unsicherheiten. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Medizinische Herausforderungen für trans, inter und nicht-binäre PersonenIn dieser Episode besprechen wir die medizinischen Herausforderungen für Trans-, Inter- und nicht-binäre Personen. Sowohl politische Perspektiven, als auch persönlichen Erfahrungen – wir sprechen über Hürden bei der Hormontherapie und chirurgischen Eingriffen und bei der Suche nach Therapieplätzen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info Zwei Mamas, ein Baby: Der Weg zur RegenbogenfamilieChristel ist seit sieben Jahren mit ihrer Partnerin zusammen und hat eine fast einjährige Tochter. In dieser Episode teilt sie ihre Erfahrungen zum Gründen einer Regenbogenfamilie. Sie berichtet von ihrer künstlichen Befruchtung in Spanien, den rechtlichen Hürden in Deutschland und den gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Episode beleuchtet die Schwierigkeiten und Freuden queerer Familiengründung. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien Erlebnisse mit den Themen HIV, Transidentität und gesellschaftliche AkzeptanzIn dieser Episode sprechen Künstler:in und Aktivist:in Ekamjot Kaur und Martin Trübs, Sozialpädagoge bei der Aidshilfe, über die Entwicklungen der letzten 25 Jahre in den Bereichen Trans- und geschlechtliche Vielfalt sowie HIV und schwule Gesundheit. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen, reflektieren über gesellschaftliche Veränderungen und diskutieren die Bedeutung von Aufklärung und Akzeptanz. Martin berichtet von
expand_less
STUMBLIN' IN
CYRIL
STUMBLIN' IN
Hit Radio N1 bei der Arbeitmit SusiHit Radio N1
queue_music
close