Riesiger Pestfriedhof in St. Johannis: Schatz für Archäologen

Für die Archäologen steht fest: Was sie gerade im Nürnberger Stadtteil St. Johannis ausgraben ist ein echter Schatz. Anfang des Jahres sind sie dort auf den größten Pestfriedhof gestoßen, der bisher in Deutschland entdeckt wurde. Er entstand während der Pestwelle im 17. Jahrhundert.
Inzwischen haben die Wissenschaftler mehr als 2000 Tote freigelegt, bis zu 3000 könnten es am Ende werden Es sind Männer, Frauen und Kinder jeden Alters. Das macht es für die Archäologen besonders spannend. Außerdem wurden in dem Massengrab auch Kleidungsreste gefunden, die zeigen wie die alltägliche Mode damals ausgesehen hat.
Alles auszuwerten wird Jahre dauern. Jetzt geht es erstmal darum, die Grabungen möglichst schnell zu beenden. Denn auf dem Gelände sollen bald ein Pflegeheim und Wohnungen für Senioren entstehen.

play_arrow
Riesiger Pestfriedhof in St. Johannis: Schatz für Archäologen
expand_less